Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘schwarz’

Ob blond, ob schwarz, ob braun …
Präferenzen für Haarfarben

Ob blond, ob schwarz, ob braun …

Das Thema „Haarfarben“ ist allzeit von großem Interesse. Um ein wenig Licht in die Diskussion zu bringen, veröffentlichen wir ein paar vorläufige Ergebnisse einer außerordentlich umfangreichen Untersuchung zu Präferenzen für Haarfarben.

Im Rahmen einer online-Untersuchung – die noch nicht abgeschlossen ist – wurden mehr als 15.000 Teilnehmer nach ihren Vorlieben und Abneigungen hinsichtlich der Haarfarbe von Männern und Frauen befragt.
Die folgenden Befunde beruhen auf einer Teilstichprobe von mehr als 14.000 Versuchspersonen. Rund 24 Prozent waren Männer und 76 Prozent Frauen. Die Untersuchung wurde in einer deutsch- und in einer englischsprachigen Version durchgeführt. Etwa 43 Prozent der Teilnehmer stammen aus dem deutschsprachigen Raum (davon mehr als 80 Prozent aus Deutschland) und 57 Prozent aus verschiedenen Ländern (darunter die meisten aus den USA).

Im Rahmen der Untersuchung wurden unter anderem folgende Fragen gestellt:

Welche Haarfarbe bevorzugen Sie bei Männern?
Welche Haarfarbe bevorzugen Sie bei Frauen?
Welche Haarfarbe gefällt Ihnen bei Männern am wenigsten?
Welche Haarfarbe gefällt Ihnen bei Frauen am wenigsten?

Die möglichen Antworten waren in allen Fällen:
hellblond
mittelblond
dunkelblond
hellbraun
mittelbraun
dunkelbraun
schwarz
rotblond
rotbraun
rot

Zur Datenanalyse, über die im Folgenden berichtet wird, wurden der Einfachheit halber nur die Kategorien „blond“, „braun“, „schwarz“ und „rot“ unterschieden (detaillierte Befunde werden an anderer Stelle dargestellt).
Zur Vereinfachung wurden hell-, mittel- und dunkelblond zu „blond“ und hell-, mittel- und dunkelbraun zu „braun“ zusammengefasst Die Kategorien „rotblond“ und „rotbraun“ wurden wegen der unklaren Zuordnung nicht berücksichtigt.

Ergebnisse
Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse zu den vier Fragen in Häufigkeitsdiagrammen dargestellt. Die blauen Säulen stellen die Prozentanteile innerhalb der männlichen, die roten Säulen die Prozentanteile innerhalb der weichlichen Stichprobe dar.

Bevorzugte Haarfarbe bei Männern
Die Antworten auf die Frage „Welche Haarfarbe bevorzugen Sie bei Männern?“ sind in der folgenden Grafik dargestellt.
(Aus technischen Gründen finden sich die Graphiken »»» hier.)

Die Abbildung macht deutlich, dass bei Männern die Haarfarbe „braun“ eindeutig bevorzugt wird. Sie liegt bei rund 51 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen mit großem Abstand an erster Stelle. Blond und schwarz liegen etwa gleichauf mit einem ganz kleinen Vorteil für Blond. Eindeutig nicht erwünscht ist rotes Männerhaar (männliche Urteiler: 1,4%; weibliche Urteiler: 0,5%).

Unerwünschte Haarfarben bei Männern
Die folgende Grafik zeigt die Antworten auf die Frage „Welche Haarfarbe gefällt Ihnen bei Männern am wenigsten?“.
(Aus technischen Gründen finden sich die Graphiken »»» hier.)

Die Befunde sind eindeutig: Die mit weitem Abstand unbeliebteste Haarfarbe bei Männern ist Rot. Dies spiegelt das Ergebnis zur bevorzugten Haarfarbe. Am zweitschlechtesten schneidet Blond ab. Gut ein Viertel der Befragten (Männer: 25,4%; Frauen: 25,5%) finden Blond bei den Männern besonders unattraktiv. Schwarz und Braun schneiden mit Abstand am besten ab, wobei Braun einen leichten Vorsprung hat.

Zwischenbilanz: Haarfarben bei Männern
Im Hinblick auf die Haarfarben von Männern gibt die Untersuchung ein sehr klares Bild, das sich durch folgende Schlagworte kennzeichnen lässt:

Braunes Männerhaar ist absolute Spitze (insbesondere aus Sicht der Frauen)
Rotes Männerhaar wird extrem abgelehnt (insbesondere von Frauen)
Blondes Männerhaar spaltet die Gemüter (insgesamt eher negativ als positiv, insbesondere aus der Sicht der Frauen)

Bevorzugte Haarfarbe bei Frauen
Die Antworten auf die Frage „Welche Haarfarbe bevorzugen Sie bei Frauen?“ sind in der folgenden Grafik dargestellt.
(Aus technischen Gründen finden sich die Graphiken »»» hier.)

Im Hinblick auf die bevorzugte Haarfarbe bei Frauen zeigen sich einerseits sehr klare Farbpräferenzen, andererseits gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Beurteilern. Bei männlichen Urteilern liegt Blond an erster Stelle mit einem deutlichen Vorsprung vor Braun, das den zweiten Platz belegt. Bei den weiblichen Urteilern ist dies genau umgekehrt. Deutlich schlechter schneiden Schwarz und Rot ab, wobei bei Männern ebenso wie bei Frauen Schwarz auf dem vorletzten und Rot auf dem letzten Platz rangiert.

Unerwünschte Haarfarben bei Frauen
Die folgende Grafik zeigt die Antworten auf die Frage „Welche Haarfarbe gefällt Ihnen bei Frauen am wenigsten?“.
(Aus technischen Gründen finden sich die Graphiken »»» hier.)

Auch im Hinblick auf die unbeliebteste weibliche Haarfarbe gibt es eine deutliche Geschlechterdifferenz. Diese bezieht sich nunmehr auf Blond vs. Rot. Bei den Männern ist rotes Frauenhaar am wenigsten beliebt, gefolgt von Blond. Bei den Frauen ist umgekehrt Blond am wenigsten beliebt, gefolgt von Rot. Braunes und schwarzes Frauenhaar werden am seltensten als unerwünscht angesehen, und hierin stimmen männliche und weibliche Urteiler überein.

Zwischenbilanz: Haarfarben bei Frauen
Auch im Hinblick auf die Haarfarben von Frauen gibt die Untersuchung sehr klare Antworten:

Rotes Frauenhaar schneidet insgesamt am schlechtesten ab (insbesondere aus Sicht der Männer)
Braunes Frauenhaar schneidet alles in allem am besten ab (insbesondere aus Sicht der Frauen)
Blondes Frauenhaar polarisiert sehr stark (mehr als ein Drittel der Frauen finden Blond am attraktivsten während etwa 40 Prozent Blond am unattraktivsten finden. Unter den Männern zeigen mehr als 40 Prozent eine Vorliebe und knapp 30 Prozent eine Abneigung gegen blondes Frauenhaar)

Kurze Bilanz
Insgesamt macht die Untersuchung deutlich:

Im Hinblick auf die Haarfarbe haben nicht alle Menschen den gleichen Geschmack
Das Geschlecht der Beurteilten macht einen gravierenden Unterschied. Das heißt: Die Haarfarbe von Männern wird wesentlich anders beurteilt als die Haarfarbe von Frauen
Das Geschlecht der Urteiler macht einen Unterschied (insbesondere wenn es um die Haarfarbe von Frauen geht)
„Kritische“ Haarfarben sind eindeutig Blond und Rot.
Abschließende Bemerkung
Wie bereits gesagt, werden detaillierte Ergebnisse dieser Studie an anderer Stelle berichtet.

Alle Rechte beim Autor. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors.

Weitere Informationen zum Thema »»» Haar und Psychologie

Alle Rechte beim Autor. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors

***

Read Full Post »

Haarfarben und Persönlichkeitseindruck

Ob blond, ob schwarz, ob braun …

Über Haarfarben wird oft und gerne geredet und oftmals geht es um die Frage, was die Haarfarbe über ihren Träger – oder besser: ihre Trägerin, denn zumeist handelt es sich dabei um eine Frau – aussagt.

Deutungen gibt es zuhauf. Aber sind Blondinen wirklich schön aber dumm? Sind Rothaarige feurig, temperamentvoll und gefährlich? Wirken Schwarzhaarige melancholisch? Und wirken Brünette unauffällig, bodenständig und solide?

Obwohl es sich in vielen Fällen um voreilige Schlüsse und unhaltbare Annahmen handeln dürfte, ist doch davon auszugehen, dass unterschiedliche Haarfarben beim Betrachter unterschiedliche Eindrücke erwecken können.

Ich habe zu diesem Thema eine kurze Zusammenfassung einer psychologischen Diplomarbeit ins Netz gestellt. Und hier möchte ich die Befunde kurz wiedergeben (*** hier findet sich die vollständige Fassung).

Effekte der Haarfarbe

Es zeigte sich, dass fünf der sieben Faktoren durch die Haarfarbe beeinflusst wurden. Die Ausnahmen waren „Weiblichkeit/Attraktivität“ und „Gesundheit/Jugendlichkeit“. Das heißt insbesondere auch, dass blondes Haar in dieser Untersuchung nicht attraktiver, weiblicher und jugendlicher wirkte als die anderen Haarfarben.

In den Bereichen, in denen die Haarfarbe einen Effekt hatte, ergab sich Folgendes:
• Emotionale Labilität: Am labilsten wirkte blondes Haar, am stabilsten rotes. Dieser Unterschied ist statistisch signifikant. Braun und schwarz nehmen eine Mittelstellung ein, wobei sich diese weder signifikant von blond noch von rot unterschieden.
• Risikobereitschaft/Extraversion: Rotes Haar erzielte mit Abstand die höchsten Werte. Schwarzes Haar eindeutig die niedrigsten. Blond und Braun lagen in der Mitte.
• Soziale Verträglichkeit: Das exakte Spiegelbild zu Risikoberetischaft/Extraversion. Das heißt: Schwarzes Haar erschien mit Abstand am verträglichsten, rotes am unverträglichsten und blond und braun lagen gleichauf dazwischen.
• Berufserfolg: Schwarzes Haar schnitt wesentlich besser ab als blondes, braunes und rotes, die sich ihrerseits nicht voneinander unterschieden (dieser Effekt kann aber nicht uneingeschränkt über alle zehn Frauen verallgemeinert werden).
• Unstetigkeit: Hier erzielte blondes Haar die höchsten Werte (also: gesellig, aber ungenau), schwarzes die niedrigsten und braun und rot lagen dazwischen.

Effekte der Haarlänge

Die Variation der Haarlänge zeigte lediglich auf dem Faktor „Risikobereitschaft/Extraversion“ einen sogenannten Haupteffekt, wobei kürzere Haare höhere Bewertungen erhielten als lange. Es zeigten sich jedoch zahlreiche Interaktionseffekte zwischen Haarlänge und den beurteilten Individuen. Das bedeutet, dass sich die Haarlänge sehr unterschiedlich auswirken kann, je nachdem um welche konkrete Frau es sich handelt. Demnach lassen sich aus dieser Untersuchung keine pauschalen Aussagen über die Wirkung der Haarlänge ableiten.

Abschließende Bemerkungen

Es soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass diese Ergebnisse keinesfalls den Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben. Selbstverständlich können bei anderen zu beurteilenden Personen auch andere Ergebnisse auftreten. Insbesondere ist auch zu beachten, dass die Haarfarben und die Frisuren durch die Verwendung des Frisurenprogramms zum Teil recht unnatürlich erschienen.
Trotzdem ist festzuhalten, dass unterschiedliche Haarfarben (und Haarlängen) durchaus zu beträchtlich unterschiedlichen Eindrücken bei der Beurteilung fremder Personen führen können – genau dies sollte durch das Experiment aufgezeigt werden.

Alle Rechte beim Autor. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors.

Weitere Informationen zum Thema und die volle Fassung »»» Haarfarben und Persönlichkeitseindruck

Alle Rechte beim Autor. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors

***

Read Full Post »